Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB Rheinwerkallee 6, 53227 Bonn, Deutschland
E-Mail: datenschutz@bkl-law.de
Telefon: +49 228 – 945 945 0
Fax: +49 228 – 945 945 55
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist weder gemäß § 37 DSGVO noch gemäß § 38 BDSG erforderlich und ist deshalb nicht bestellt.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.bkl-law.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. In diesem Zusammenhang verwenden wir das sog. Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten bzw. neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Nähere Erläuterungen zu den von uns eingesetzten Cookies und Analysediensten erhalten Sie in den Abschnitten „Cookies“ und „Analyse-Tools“ in dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an datenschutz@bkl-law.de per E-Mail senden.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer beruflichen Tätigkeit und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Abschnitt „Analyse-Tools“). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Sie haben als Nutzer volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies einschränken oder komplett deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus dem Tracking-Tool zu entnehmen.
b) Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Abschnitt „Cookies“). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier (https://matomo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
c) Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie bei dem Besuch unserer Website über das sog. Borlabs Cookie erteilen können.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Soziale Netzwerke
Wir haben in den sozialen Netzwerke Facebook, LinkedIn und Xing eine Internetpräsenz eingerichtet, um unserer Kanzlei auch dort vorstellen zu können. Gesetzliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Auf diese Internetpräsenzen und damit zum Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks gelangen Sie über die Links auf unserer Homepage. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist grundsätzlich durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Wie möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass beim Aufruf der Internetpräsenzen anonymisierte Nutzerdaten durch den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks erhoben werden, die uns teilweise zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Besucherzahlen oder gelesen Artikel. Diese werden über sog. Cookies, wie sie auch auf unserer Website und vielen anderen Webseiten im Internet eingesetzt werden, beim Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben.
a) Facebook
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
b) LinkedIn
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE) von LinkedIn.
c) Xing
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung) von Xing.
Verwendung von Google Maps
Wir nutzen auf dieser Webseite das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Die Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie bei dem Besuch unserer Webseite über das sog. Borlabs Cookie erteilen können.
Wie möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass beim Aufruf der Internetpräsenzen anonymisierte Nutzerdaten durch den Google Maps erhoben werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy) von Google .
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Informationen dazu finden sie hier.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO dagegen einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@bkl-law.de.
Datensicherheit
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Deshalb ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.bkl-law.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
>> zur Homepage von BKL: www.bkl-law.de <<
Informations concernant le partenariat conformément à l’art. 5 de la loi allemande sur les télémédias (Telemediengesetz – TMG) et à l’art. 2 du Règlement de Service d’information (DL-InfoV).
Site de Bonn
BKL Fischer Kühne + Partner
Rechtsanwälte mbB
Rheinwerkallee 6
53227 Bonn
Tel: +49 228 945945-0
Fax: +49 228 945945-55
Mail: info(at)bkl-law.de
Site de Hamburg
BKL Fischer Kühne + Partner
Rechtsanwälte mbB
Große Bleichen 34
20354 Hamburg
Tel: +49 40 238353-800
Fax:+49 40 238353-888
Mail: info(at)bkl-law.de
Site de Munich
BKL Fischer Kühne + Partner
Rechtsanwälte mbB
Pettenkoferstraße 37
80336 München
Tel: +49 89 2441688-0
Fax: +49 89 2441688-88
Mail: info(at)bkl-law.de
Forme juridique et registre
BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte et un partenariat à responsabilité professionnelle limitée conformément à la loi allemande sur le partenariat ; enregistré dans le registre du partenariat de la cour locale de Essen sous le numéro 1702.
Numéro d’identification TVA (art. 27a de la loi allemande relative à la TVA)
DE 251 848 593
Les Ordres des Avocats compétents (autorités de surveillance)
Les avocats (Rechtsanwälte) et conseillés formant le partenariat son agréés par la République Fédérale de l’Allemagne.
L’avocat associé Alexander Pfisterer-Junkert est rattaché à l’Ordre des Avocats au barreau de Munich, Tal 33, 80331 Munich, Germany, www.rak-muenchen.de.
L’avocat associé Dr. Bastian Schmidt-Vollmer est rattaché à l’Ordre des Avocats au barreau de Hamburg, Valentinskamp 88, 20355 Hamburg, www.rak-hamburg.de.
L’avocat Markus Weidenbach est member de l’Ordre des Avocats au barreau de Cologne, Riehler Straße 30, 50668 Cologne, Germany, www.rak-koeln.de.
L’avocat Manuel Neumann est member de l’Ordre des Avocats au barreau de Cologne, Riehler Straße 30, 50668 Cologne, Germany, www.rak-koeln.de.
L’avocat Elisabeth Schiffner est member de l’Ordre des Avocats au barreau de Munich, Tal 33, 80331 Munich, Germany, www.rak-muenchen.de.
L’avocat Michael Minderjahn est member de l’Ordre des Avocats au barreau de Cologne, Riehler Straße 30, 50668 Cologne, Germany, www.rak-koeln.de.
L’avocat Andreas Otto Kühne est rattaché à l’Ordre des Avocats au barreau de Cologne, Riehler Straße 30, 50668 Cologne, Germany, www.rak-koeln.de. Kühne travaille pour BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB en tant qu‘of counsel.
Dr. Daniel J. Fischer est member de l’Ordre des Avocats au barreau de Cologne, Riehler Straße 30, 50668 Cologne, Germany, www.rak-koeln.de et membre de la chambre de conseilleurs fiscaux à Cologne, Gereonstraße 34, 50670 Cologne, Germany, www.stb-koeln.de. Dr. Fischer travaille pour BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB en tant qu‘of counsel.
Les règlements sur les professions
Les textes suivants réglementant la profession d’avocat peuvent être consultés sur le site Internet du Conseil Fédéral de l’Ordre des Avocats (www.rak.de).
Les textes suivants réglementant la profession de conseiller fiscal peuvent être consultés sur le site Internet de la Chambre Fédérale des Conseillers Fiscaux (www.bundessteuerberaterkammer.de).
Assurance responsabilité professionnelle
Le cabinet dispose d’une assurance responsabilité professionnelle auprès de l’assureur Allianz Versicherungs-AG à 109000 Berlin, Allemagne. Le champ d’application territorial de la couverture de l’assurance comprend des activités dans l’Union Européenne et conséquemment satisfait aux exigences minimales de l’art. 51 du Règlement fédéral sur la profession d’avocat, art. 67 de la Loi sur le Conseil Fiscal et art. 51 et suivants du Règlement d‘application de la loi sur le conseil fiscal. La couverture de l’assurance ne s’applique pas aux services rendus, conseils donnés et travaux relatifs au droit non européen ainsi qu’aux activités auprès des tribunaux non-européens.
Contenu de l’offre en ligne
BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB (appelé ci-après: BKL Fischer Kühne + Partner ou le Partenariat) a examiné soigneusement les informations mises à disposition sur ce site Internet. Les informations sont fondées sur l’état spécifié. Toutefois, BKL Fischer Kühne + Partner décline toute responsabilité quant à l’actualité, l’exactitude, l’intégralité et la qualité des informations mises à la disposition sur le présent site. Toute action en responsabilité contre BKL Fischer Kühne + Partner en raison de dommages matériaux ou moraux causés par l’utilisation ou la non-utilisation des présentes données ou par l’utilisation d’informations incorrectes et incomplètes, est exclue, dans la mesure où il n’y a pas eu de la part de BKL Fischer Kühne + Partner de faute intentionnelle ou d’imprudence grave. BKL Fischer Kühne + Partner se réserve expressément le droit de modifier, de compléter, d’interrompre, sans préavis explicite, une partie de l’offre ou la totalité, y compris le droit d’interrompre temporairement ou définitivement la publication de ces informations.
Des références directes ou indirectes aux sites Internet
En cas de références directes ou indirectes aux sites Internet de tiers, qui ne sont pas la responsabilité de BKL Fischer Kühne + Partner, un engagement de responsabilité ne prendrait effet que dans le seule cas où BKL Fischer Kühne + Partner aurait connaissance des contenus en cause et s’il lui était techniquement possible et supportable d’empêcher l’utilisation en cas de contenus illégaux. Pour tout contenu allant au-delà et spécialement pour tous dégâts dus à l’utilisation ou inobservance de telles informations, seul le proposant de telles informations pourra être tenu responsable et non celui qui y fait référence uniquement. Cette restriction sera également applicable pour les inscriptions de tiers dans des livres de visiteurs, forums de discussions et listes mailings. BKL Fischer Kühne + Partner ne pourra être tenu responsable pour telles entrées par des tiers.
Concernant des contenus étrangers, auxquels des liens existent, BKL Fischer Kühne + Partner décline formellement toute responsabilité à cet égard, conformément au jugement du tribunal régional de Hambourg du 12 mai 1998. BKL Fischer Kühne + Partner n’a aucune influence sur la conception ou le contenu des sites Internet reliés. L’utilisation des liens, qui renvoient à des pages hors du domaine de www.bkl-law.de, est au propre risque de l’utilisateur.
Des noms et des marques protégés
Les marques et noms mentionnés sur le présent site restent la propriété de leurs titulaires respectifs, même s’il n y a aucune référence explicite. Leur mention sert aux fins descriptifs ne sert pas à l’autopublicité.
Les droits d’auteur
BKL Fischer Kühne + Partner fera tout son possible dans ses publications afin de respecter les droits d’auteur pour dessins, sons, photos ou textes utilisés et préférera des produits crées par lui-même ou libres de licences. Si tout de même un dessin, un son, une photo ou un texte soumis à un droit d’auteur devait apparaître sur une page sans indication explicite qu’il s’agit d’un objet soumis à un droit d’auteur, BKL Fischer Kühne + Partner n’aura pas eu la possibilité de constater ce droit. Au cas d’une infraction involontaire contre un droit d’auteur BKL Fischer Kühne + Partner éliminera l’objet en question ou identifiera celui-ci en tant que tel.
Validité juridique de cette exonération de la responsabilité
Cette exonération de la responsabilité doit être considérer comme part de la page Web de laquelle on a renvoyé à cette page. Si un part ou quelques formulations de ce texte ne correspondent plus ou pas complètement à la situation juridique valable, le contenu et la validité des autres parts du document ne sont pas touchés.
Ces mentions légales s’appliquent aussi aux profils des réseaux sociaux, particulièrement à
Déclaration concernant l’utilisation par des tiers
Les droits d’auteur
Les droits d’auteur pour les dessins, photos, sons ou textes réalisés et publiés par BKL Fischer Kühne + Partner restent propriété de BKL Fischer Kühne + Partner à tous temps. Une reproduction ou une utilisation de tels dessins, sons, photos ou textes que ce soit électroniquement ou sur papier est interdite sans accord expli-cite et préalable de BKL Fischer Kühne + Partner.
Des noms et des marques protégés
Sauf mention contraire, tous les noms et marques sur ce site sont protégés par les lois sur les droits d’auteur et les droits de propriété intellectuelle au bénéfice de BKL Fischer Kühne + Partner ou le Partenariat se réserve une tel protection. Ceci s’applique en particulier aux marques, aux désignations, aux logos et aux emblèmes ou similaire. En cas de leur utilisation il faut les désigner expressément comme telles.
Date: Juillet 2024