Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB Rheinwerkallee 6, 53227 Bonn, Deutschland
E-Mail: datenschutz@bkl-law.de
Telefon: +49 228 – 945 945 0
Fax: +49 228 – 945 945 55
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist weder gemäß § 37 DSGVO noch gemäß § 38 BDSG erforderlich und ist deshalb nicht bestellt.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.bkl-law.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. In diesem Zusammenhang verwenden wir das sog. Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten bzw. neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Nähere Erläuterungen zu den von uns eingesetzten Cookies und Analysediensten erhalten Sie in den Abschnitten „Cookies“ und „Analyse-Tools“ in dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an datenschutz@bkl-law.de per E-Mail senden.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer beruflichen Tätigkeit und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Abschnitt „Analyse-Tools“). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Sie haben als Nutzer volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies einschränken oder komplett deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus dem Tracking-Tool zu entnehmen.
b) Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Abschnitt „Cookies“). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier (https://matomo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
c) Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie bei dem Besuch unserer Website über das sog. Borlabs Cookie erteilen können.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Soziale Netzwerke
Wir haben in den sozialen Netzwerke Facebook, LinkedIn und Xing eine Internetpräsenz eingerichtet, um unserer Kanzlei auch dort vorstellen zu können. Gesetzliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Auf diese Internetpräsenzen und damit zum Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks gelangen Sie über die Links auf unserer Homepage. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist grundsätzlich durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Wie möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass beim Aufruf der Internetpräsenzen anonymisierte Nutzerdaten durch den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks erhoben werden, die uns teilweise zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Besucherzahlen oder gelesen Artikel. Diese werden über sog. Cookies, wie sie auch auf unserer Website und vielen anderen Webseiten im Internet eingesetzt werden, beim Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben.
a) Facebook
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
b) LinkedIn
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE) von LinkedIn.
c) Xing
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung) von Xing.
Verwendung von Google Maps
Wir nutzen auf dieser Webseite das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Die Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie bei dem Besuch unserer Webseite über das sog. Borlabs Cookie erteilen können.
Wie möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass beim Aufruf der Internetpräsenzen anonymisierte Nutzerdaten durch den Google Maps erhoben werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy) von Google .
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Informationen dazu finden sie hier.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO dagegen einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@bkl-law.de.
Datensicherheit
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Deshalb ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.bkl-law.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
>> zur Homepage von BKL: www.bkl-law.de <<
Information pursuant to sec. 5 of the Telemedia Act (Telemediengesetz – TMG) and sec. 2 of the Regulation on information requirements concerning rendition of services (DL-InfoV)
Bonn office
BKL Fischer Kühne + Partner
Rechtsanwälte mbB
Rheinwerkallee 6
53227 Bonn
Tel: +49 228 945945-0
Fax: +49 228 945945-55
Mail: info(at)bkl-law.de
Hamburg office
BKL Fischer Kühne + Partner
Rechtsanwälte mbB
Große Bleichen 34
20354 Hamburg
Tel: +49 40 238353-800
Fax:+49 40 238353-888
Mail: info(at)bkl-law.de
Munich Office
BKL Fischer Kühne + Partner
Rechtsanwälte mbB
Pettenkoferstraße 37
80336 München
Tel: +49 89 2441688-0
Fax: +49 89 2441688-88
Mail: info(at)bkl-law.de
Legal form and registration
BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB is a partnership with limited professional liability in accordance with the German Act on Professional Partnerships (PartGG); registered at the local court (Amtsgericht) of Essen no. 1702.
VAT identification number (sec. 27a German Value Added Tax Act)
DE 251848593
Competent supervisory authorities
The lawyers and tax consultants respectively forming the partnership are admitted within the Federal Republic of Germany to practise as lawyers (Rechtsanwalt) and are members of the German Federal Bar (Rechtsanwaltskammer).
For the partner Alexander Pfisterer-Junkert: Bar Association in Munich, Tal 33, 80331 Munich, Germany, www.rak-muenchen.de.
For the partner Dr. Bastian Schmidt-Vollmer: Bar Association in Hamburg, Valentinskamp 88, 20355 Hamburg, www.rak-hamburg.de.
For attorney Markus Weidenbach: Bar Association in Cologne.
For attorney Manuel Neumann: Bar Association in Cologne.
For attorney Elisabeth Ruhlmann: Bar Association in Munich.
For attorney Artur Timin: Bar Association in Cologne.
For attorney Michael Minderjahn: Bar Association in Cologne.
For attorney Andreas Otto Kühne: Bar Association in Cologne, Riehler Straße 30, 50668 Cologne, Germany, www.rak-koeln.de. Kühne works as Of Counsel for BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB.
For attorney Dr. Daniel J. Fischer: Chamber of Tax Consultants in Cologne, Gereonstraße 34, 50670 Cologne, Germany, www.stb-koeln.de and member of the German Federal Bar (Rechtsanwaltskammer). Dr. Fischer works as Of Counsel for BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB.
Relevant legal professional regulations
The following legal professional regulations for attorneys operating in Germany are available at the websites of the Federal Bar Association: www.rak.de
The following legal professional regulations for tax consultants operating in Germany are available at the websites of the Federal Chamber of Tax Consultants: www.bundessteuerberaterkammer.de
Professional indemnity insurance
The professional indemnity insurance is provided by the Allianz Insurance Public Company (Allianz Versicherungs-AG) in 109000 Berlin, Germany.The territorial validity of the insurance coverage comprises actions within the European Union member states and complies with the legal requirements sec. 51 Federal Code for the Legal Profession (Bundesrechtsanwaltsordnung – BRAO), sec. 67 of the Tax Advisory Act (Steuerberatungsgesetz – StBerG), sections 51 et seq. of the Regulation on the Implementation of the Tax Advisory Act (DVStB).
The insurance does not cover services rendered in connection with, counselling on and working with non-European law as well as lawyers’ services rendered before Non-European courts.
Content of the website
The information made available on the server has been carefully checked by BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB (in the following: BKL Fischer Kühne + Partner or Partnership) and is based on the status on the given date. Nevertheless, we cannot guarantee the correctness, completeness, quality or latest updates of the information provided. Liability claims against BKL Fischer Kühne + Partner in relation to damages of material or immaterial nature, caused by the usage or non-usage of the featured information or by the use of faulty and incomplete information, are fundamentally excluded, unless the damage is proven to be the result of intentional or gross negligent behavior on the part of BKL Fischer Kühne + Partner.
BKL Fischer Kühne + Partner reserves the express right to modify, complement or delete the content of this website in whole or in part or to cease publication temporarily or permanently without prior announcement.
References and links
Where direct or indirect references to other websites (“links”) are concerned, which lie beyond the area of responsibility of BKL Fischer Kühne + Partner, an obligation to assume liability would take effect exclusively in the case of the author having knowledge of the content, and it having been technically feasible and reasonable for him to have prevented its use in the case of it having unlawful content. Where unlawful, erroneous or incomplete content is concerned, especially in the event of damages arising from the usage or non-usage of the information offered, the provider of the page to which the reference is made shall be solely liable, and not the party who merely makes reference to the respective publication via links. This restriction equally applies to external entries in guest books, discussion forums and mailing-lists administrated by BKL Fischer Kühne + Partner.
Concerning external contents, to which references exist, BKL Fischer Kühne + Partner explicitly distances itself from the contents of the linked pages pursuant to the judgement of the German regional court of Hamburg, of 12 May 1998. With respect to all references, it is underlined that BKL Fischer Kühne + Partner has no influence on the current or future design, content or the copyright of the linked pages. The use of links that lead to websites other than www.bkl-law.de takes place at the user’s own responsibility.
Protected names and trademarks
Registered trademarks and protected names used on this website are the property of the respective legally recognised natural or legal person, even where they are not explicitly designated. Mentions of such names and trademarks serve descriptive purposes not self-promotion.
Copyright
BKL Fischer Kühne + Partner aims to heed the copyrights of used graphics, audio documents and texts throughout all publications, to use own graphics, audio documents and texts or to make use of license-free graphics, audio documents and texts.
If an unlabeled, but foreign copyright protected graphic or text is found on the website, BKL Fischer Kühne + Partner had not been able to determine the copyright. In such a case of unintentional copyright violation, BKL Fischer Kühne + Partner, will either, immediately upon being informed, remove the respective object from the publication or furnish it with the corresponding copyright mark.
Legal validity of the disclaimer
This disclaimer is to be viewed as part of the Internet offer from which this page was referred. If any parts or individual formulations of this text should fail to conform to the valid legal situation, or be no longer or not fully in conformity therewith, this shall not affect the content or validity of the remaining parts of the document.
This legal notice is equally valid for social-media profiles, in particular:
Declaration for the subsequent use of third parties
Copyright
The copyright for any published items produced by the author himself shall remain solely with the author of these pages. Duplication or utilisation of such graphics and texts in other electronic or printed publications shall be prohibited unless the author has granted his explicit consent.
Protected names and Trademarks
Unless otherwise stated, all names and trademarks on this website are protected under copyright and trademark law for the benefit of BKL Fischer Kühne + Partner or the Partnership reserves such a protection. This applies in particular to trademarks, type designations, logos, emblems or the like. When this material is used, it must be clearly and unambiguously identified.
Date: July 2024